Samsung Galaxy Tab A9 Plus im Test
Einleitung
Das Samsung Galaxy Tab A9 Plus hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch was macht dieses Tablet so besonders? Ist es wirklich der perfekte Begleiter für den Alltag? In diesem umfassenden Testbericht nehmen wir das Samsung Galaxy Tab A9 Plus unter die Lupe und bewerten es in verschiedenen Kategorien, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Das Design eines Tablets ist oft das erste, was ins Auge fällt. Beim Samsung Galaxy Tab A9 Plus wird sofort klar, dass Samsung Wert auf hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung legt. Das Gerät besteht aus robustem Metall, was nicht nur für eine angenehme Haptik sorgt, sondern auch eine hohe Langlebigkeit verspricht.

Design und Verarbeitung
Mit einer Dicke von nur 7,5 Millimetern und einem Gewicht von 480 Gramm liegt das Tablet bequem in der Hand und ist ideal für den mobilen Einsatz. Die abgerundeten Ecken und das schlanke Profil verleihen dem Tablet ein elegantes Aussehen. Hinzu kommt, dass es in mehreren Farboptionen erhältlich ist, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch im Alltagstest zeigt sich das Samsung Galaxy Tab A9 Plus von seiner besten Seite: Es widersteht Kratzern und Stößen mühelos und sieht auch nach längerem Gebrauch noch aus wie neu.
Ein weiteres Highlight des Samsung Galaxy Tab A9 Plus ist sein brillantes Display. Mit einer Diagonale von 10,5 Zoll bietet es ausreichend Platz für alle Anwendungen, sei es zum Arbeiten, Surfen oder Streamen. Die Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Bilder und eine hervorragende Farbgenauigkeit. Ob Sie Filme schauen, Fotos bearbeiten oder E-Books lesen – das Display lässt keine Wünsche offen.
Display und Bildqualität
Die Helligkeit des Bildschirms ist beeindruckend und ermöglicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Sichtbarkeit. Dank der IPS-Technologie bleibt die Bildqualität auch bei schrägem Blickwinkel stabil, was besonders wichtig ist, wenn Sie das Tablet gemeinsam mit anderen nutzen.
Ein gutes Design und ein brillantes Display sind wichtig, doch die wahre Stärke eines Tablets zeigt sich in seiner Leistung. Das Samsung Galaxy Tab A9 Plus ist mit dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 750G Prozessor und 4 GB RAM ausgestattet. Diese Kombination sorgt für eine reibungslose Performance und ermöglicht multitasking ohne Verzögerungen.
Leistung und Hardware
- Prozessor und RAM:
Der Snapdragon 750G Prozessor bietet genug Power für alle gängigen Anwendungen. Auch anspruchsvolle Apps und Spiele laufen flüssig, ohne dass das Tablet ins Stocken gerät.
- Speicheroptionen und Erweiterbarkeit:
Standardmäßig kommt das Tablet mit 64 GB internem Speicher, der sich jedoch mittels microSD-Karte auf bis zu 1 TB erweitern lässt. Damit haben Sie genug Platz für all Ihre Dateien, Fotos und Videos.
- Benchmark-Tests und Alltagstauglichkeit:
In diversen Benchmark-Tests schneidet das Samsung Galaxy Tab A9 Plus hervorragend ab. Auch im Alltagstest, ob beim Surfen im Internet oder beim Streamen von Videos, zeigt das Tablet eine konstant hohe Leistung.
Neben der Hardware ist auch die Software entscheidend für das Benutzererlebnis. Das Samsung Galaxy Tab A9 Plus läuft auf Android 11 und bietet die benutzerfreundliche One UI Oberfläche von Samsung. Diese Kombination ermöglicht eine intuitive Bedienung und eine Vielzahl nützlicher Funktionen.
Software und Benutzeroberfläche
- Vorinstallierte Apps und Bloatware:
Samsung hat es geschafft, die Anzahl der vorinstallierten Apps auf ein Minimum zu reduzieren. Dadurch bleibt mehr Speicherplatz für Ihre eigenen Anwendungen und Dateien.
- One UI und Android-Version:
Die One UI Benutzeroberfläche ist bekannt für ihre Übersichtlichkeit und einfache Handhabung. Alle wichtigen Funktionen sind schnell erreichbar und das Layout lässt sich nach Ihren Wünschen anpassen.
- Updates und Unterstützung:
Samsung garantiert regelmäßig Updates, sodass das Tablet stets auf dem neuesten Stand bleibt. Außerdem gibt es umfangreiche Unterstützung und Hilfestellungen für Nutzer, die Probleme oder Fragen haben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bewertung eines Tablets ist die Akkulaufzeit. Das Samsung Galaxy Tab A9 Plus ist mit einem 7.040 mAh Akku ausgestattet, der im Alltagstest beeindruckende Ergebnisse liefert. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch, ohne dass Sie sich Gedanken um das Nachladen machen müssen.

Akku und Ladezeiten
- Akkulaufzeit im Alltagstest:
Bei intensiver Nutzung, etwa beim Streamen von Videos oder beim Spielen, reicht eine Akkuladung immer noch bis zu 10 Stunden. Das ist mehr als ausreichend für die meisten Aufgaben.
- Lademethoden und Ladezeit:
Das Tablet unterstützt Schnellladung, sodass der Akku in kurzer Zeit wieder aufgeladen ist. In etwa anderthalb Stunden ist der Akku von 0 auf 100% geladen.
- Energiesparfunktionen:
Diverse Energiesparmodi helfen dabei, die Akkulaufzeit weiter zu verlängern. Besonders praktisch ist der Ultra-Energiesparmodus, der das Tablet auf die wesentlichen Funktionen reduziert und so die Nutzungsdauer erheblich verlängert.
Wer ein Tablet kauft, erwartet neben guter Leistung und langer Akkulaufzeit auch ordentliche Kamerafunktionen. Das Samsung Galaxy Tab A9 Plus enttäuscht in dieser Hinsicht nicht. Es verfügt über eine 8 MP Hauptkamera und eine 5 MP Frontkamera.

Kamera und Multimedia
- Kameraleistung bei Foto und Video:
Die Hauptkamera liefert gute Fotos bei ausreichendem Licht und ordentliche Videos in Full HD. Die Frontkamera ist ideal für Videotelefonie und Selfies, auch wenn die Qualität hier nicht ganz mit der Hauptkamera mithalten kann.
- Lautsprecher und Soundqualität:
Die integrierten Stereo-Lautsprecher sorgen für klaren und kräftigen Sound. Egal ob Sie Musik hören oder Filme schauen, der Klang überzeugt.
- Medienkonsum (Streaming, Gaming):
Dank des großen Displays und der guten Lautsprecher ist das Tablet hervorragend für den Medienkonsum geeignet. Streaming-Dienste wie Netflix laufen reibungslos, und auch Spiele machen auf dem Gerät Spaß.
Moderne Tablets müssen vielseitig einsetzbar sein und eine Vielzahl an Konnektivitätsoptionen bieten. Das Samsung Galaxy Tab A9 Plus ist hier keine Ausnahme.
Konnektivität und zusätzliche Features
- WLAN, Bluetooth, und ggf. LTE/5G:
Das Tablet unterstützt WLAN 802.11 a/b/g/n/ac und Bluetooth 5.0, was schnelle Verbindungen und stabile Datenübertragungen ermöglicht. Optional ist auch eine LTE-Version erhältlich, sodass Sie unterwegs immer online bleiben können.
- Sensoren und spezielle Features:
Neben den klassischen Sensoren wie Beschleunigungssensor und Gyroskop verfügt das Tablet auch über einen Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung für zusätzliche Sicherheit.
- Pen und Tastatur-Unterstützung:
Ein weiteres Plus ist die Unterstützung für den Samsung S Pen und externe Tastaturen. Damit wird das Tablet zum vollwertigen Arbeitsgerät, das auch produktive Aufgaben problemlos meistert.
Das Samsung Galaxy Tab A9 Plus bietet viel für sein Geld. Im Vergleich zu anderen Tablets in der gleichen Preisklasse überzeugt es durch sein hochwertiges Design, die starke Leistung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Einstiegspreis von rund 350 Euro ist das Tablet durchaus erschwinglich und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Samsung Galaxy Tab A9 Plus ein rundum gelungenes Tablet ist. Es überzeugt durch ein hochwertiges Design, ein brillantes Display, starke Leistung und einen ausdauernden Akku. Für Nutzer, die ein zuverlässiges und vielseitig einsetzbares Tablet suchen, ist das Samsung Galaxy Tab A9 Plus eine klare Kaufempfehlung.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Samsung Galaxy Tab A9 Plus für Gaming geeignet?
Ja, dank des leistungsstarken Prozessors und der guten Grafikleistung ist das Tablet auch für anspruchsvolle Spiele geeignet.
Unterstützt das Tablet Schnellladefunktionen?
Ja, das Samsung Galaxy Tab A9 Plus unterstützt Schnellladefunktionen und kann in etwa anderthalb Stunden vollständig aufgeladen werden.
Wie lange erhält das Samsung Galaxy Tab A9 Plus Software-Updates?
Samsung garantiert regelmäßig Software-Updates, die Unterstützung geht meist über mehrere Jahre, sodass das Gerät immer auf dem neuesten Stand bleibt.
-
Bestes Motorola Handy 2024: Ein umfassender Leitfaden
2025-04-18 09:27:17
-
Notebook fährt nicht hoch: Lösungen und Problemanalyse 2024
2025-04-13 09:21:24
-
Lautsprecher knistert: Ursachen & Lösungen für klare Töne
2025-04-08 09:23:27
-
Beste Smartwatch Test Damen 2024: Top Modelle im Vergleich
2025-04-03 09:39:17